Belgirate ist ein mittelalterliches Städtchen am Fuß der Motta Rossa zwischen der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, zu der es gehört, und der Provinz Novara und liegt am Ufer des Lago Maggiore.
Eine Perle, ein begehrtes touristisches Ziel, eingebettet zwischen Geschichte und Natur. Belgirate wird Sie erstaunen und Sie in seine „Falten“ aufnehmen, das dichte Netz an engen Gässchen mit Stufen, welches die beiden parallel laufenden Hauptstraßen des Orts verbindet, eine unten und eine oben.
Was ist in Belgirate und Umgebung zu besichtigen? Sie haben nur die Qual der Wahl.
Kirche Santa Maria, die „alte Kirche“, die auf einem Felssporn erbaut wurde. Der ursprüngliche Kirchturm aus dem 11. Jhdt., der Bogengang aus dem 17. Jhdt., die Fresken an der Fassade aus dem 15. Jhdt. und die Fresken aus dem 11. Jhdt im Innenraum. Eine unumgängliche Etappe.
Das Meina-Museum im berühmten historischen Komplex des Parco dello Chalet der Villa Faraggiana ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie, das Kultur, Geschichte, Natur und digitale Installationen vereint.
Das Manzoni-Museum in der Villa Stampa, in der Alessandro Manzoni nach seiner Heirat mit Teresa Borri wohnte, beherbergt Manuskripte und Erinnerungsstücke des großen Schriftstellers.
Die Burg von Angera, die Fresken aus dem 14. Jhdt., der Gerichtssaal und der Prunksaal. Das Puppen- und Spielzeugmuseum, der Scaliger-Flügel und der mittelalterliche Garten. Ein einzigartiges Erlebnis.
Die Borromeo-Inseln, ein Eintauchen in das Barock in den Sälen des Palazzo Borromeo auf der Isola Bella und der Englische Garten auf der Isola Madre, der sinnlichste Anblick auf der Welt (Gustave Flaubert).
Die Villen und die Gärten, Villa Fontana, eine der ältesten Villen von Belgirate, die Villa Carlotta, ein Anwesen der Familie Beretta aus dem 19. Jhdt., die Villa Bonghi.
Sie wurde zwischen 1858 und 1861 von Ruggero Bonghi erbaut.
Erno Beach an der Mündung des Erno in den Lago Maggiore in Lesa, ein Strand mit Liegen und Sonnenschirmen.
Ihr Meerwinkel am Lago Maggiore.
Der Koloss des hl. Carlo Borromeo auf einem etwa 310 m hohen Hügel an der Straße, die Arona mit Dagnente verbindet. Der Koloss ist 35 Meter hoch und auch vom See aus gut sichtbar.